News

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
In einem einstweiligen Verfügungsverfahren hat das Landgericht Berlin am 19.09.2002 (Az. 16 O 515/02) durch Beschluss entschieden, dass die Anfrage, ob ein Newsletter geschickt werden…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Die Zusendung einer unverlangten E-Mail zu Werbezwecken verstoße grundsätzlich gegen die guten Sitten im Wettbewerb. Hierdurch entstehe eine Belästigung des E-Mail-Empfängers, die dieser nicht akzeptieren…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Im geschäftlichen Bereich ist Telefonwerbung nur zugelassen, wenn der Werbeadressat ausdrücklich oder konkludent zugestimmt hat oder aufgrund konkreter tatsächlicher Umstände ein sachliches Interesse des Angerufenen…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Eine Anzeige in den "Gelben Seiten" berechtigt nach Auffassung des OLG Frankfurts noch nicht dazu, gegenüber dem dort erwähnten Gewerbetreibenden Telefonmarketing zu betreiben. Der Fall:…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Eine wirksame Einwilligung in Telefonwerbung setzt eine separate Zustimmungshandlung des Verbrauchers voraus. Dies entschied der BGH mit Urteil vom 14. April 2011 (Az. I ZR…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Empfänger unerwünschter Telefaxwerbung haben nach einem Urteil des AG Frankfurt Anspruch auf Schadensersatz. Der Absender mus auch für die Kosten aufkommen, die dem Empfänger bei…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Empfänger unerwünschter Telefax-Werbung haben Anspruch auf Schadensersatz für Kosten, mit denen der zunächst unbekannte Absender der Werbung ermittelt wird. Das geht aus einem Urteil des…
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Sie überlegen sich, Ihr Fax als Marketinginstrument einzusetzen und möchten Ihre Kunden mit einem Werbefax auf sich aufmerksam machen? Da ist Vorsicht geboten: Verschicken Sie…
Seite 2 von 2